Münsterländer Experten » Haus & Garten » Lohnen sich Saugroboter?

Anzeige

Lohnen sich Saugroboter?

Dortmunder Experten

Saugroboter: Auf der Suche nach Krümeln und Staub fahren sie kreuz und quer durch die Wohnung und drehen hierfür Bürsten und Walzen, so schnell es geht. Saugroboter sollen die Arbeit im Haushalt erleichtern und Zeit sparen. Aber wie intelligent und selbstständig sind sie? Und für wen lohnen sich Saugroboter?

Saugroboter: Wie gründlich reinigen sie?

„Die meisten Saugroboter schaffen eine Grundreinigung des Bodens, in die Ecken kommen viele Modelle aber nicht“, berichtet Anne Kliem von der Stiftung Warentest in Berlin. Seitliche Bürsten kommen häufig nicht an den Schmutz in der Nische heran.

Ein Grund, warum der alte Staubsauger noch aushelfen muss – aber auch, um Polster zu reinigen oder unter Möbeln zu saugen. Denn nicht jeder Roboter schafft es, unter Schränke, Betten und Sofas zu fahren. „Käufer sollten vor der Anschaffung unter den Möbeln nachmessen, ob er darunter saugen kann oder womöglich steckenbleibt“, rät Markus Nohe, Produktexperte beim Tüv Süd in München.

Welche Unterschiede gibt es?

Saugroboter reinigen entweder auf Hartböden oder Teppichen gut, stellt die Stiftung Warentest in einem Test fest. Vor allem preiswerte Modelle schwächeln auf einem der beiden Böden.

„Für Teppichböden muss das Gerät eine Bürste haben, die tief in den Flor eingreift“, erklärt Kliem. Andernfalls wird der Schmutz nur oberflächlich beseitigt. „Auf Hartböden sollten sich die Seitenbürsten nicht so schnell drehen, damit der Schmutz nicht weggeschoben wird.“

Vor- und Nachteile

Saugroboter haben Sensoren, damit sie sich im Raum zurechtfinden und Hindernisse erkennen. Die Navigation erfolgt oft über Laser oder Kameras. Beides kann Schwachstellen haben: „Lasermodelle lassen sich durch reflektierende Flächen leicht verwirren – Kameras kämpfen bei schlechten Lichtverhältnissen mit der Orientierung“, erklärt Nohe.

Was der Roboter mag, ist Tageslicht, helles Kunstlicht und geradlinige Räume. „Je verwinkelter der Grundriss einer Wohnung, desto eher hat ein Saugroboter Probleme bei der Orientierung“, sagt Nohe. Komplexe Grundrisse können zudem die Reinigungsdauer erhöhen.

Saugroboter: Worauf sollte man achten?

Wer nicht jedes Mal aufräumen will, bevor der Roboter fährt, sollte Ordnung halten. „Je freier der Boden von Gegenständen ist, desto schneller ist der Reinigungsvorgang insgesamt“, sagt Kliem. Herumliegende Socken, die Zeitung von gestern oder kleinteiliges Spielzeug können das Saugen behindern und eine Störung verursachen. Ohne menschliche Hilfe geht es also nicht – lohnen sich Saugroboter dann überhaupt?

Was der Saugroboter gut schafft, ist häufig zu fahren. Während man selbst nur ein- bis zweimal pro Woche zum Saugen kommt, steht der Roboter täglich rund um die Uhr bereit. Verlässt den Akku die Energie, finden moderne Geräte den Weg zur Ladestation von selbst zurück. Manche saugen danach an der Stelle fort, wo sie unterbrochen wurden.

Einige Geräte lassen sich per Smartphone bedienen. In den Hersteller-Apps kann man zum Beispiel Reinigungszeiten festlegen und die Fahrt auf einer digitalen Karte verfolgen. Datenschutzrechtlich können Apps aber auch bedenklich sein: „Viele Apps senden an den Herstellerserver Daten, die für den Betrieb des Geräts gar nicht nötig sind, wie zum Beispiel der Telefonanbieter des Kunden“, sagt Kliem.

Wie reinigt man die Saugroboter?

Für Allergiker zum Problem werden kann die Reinigung der Roboter. „Wirklich hygienisch lässt sich kaum ein Roboter leeren. Sie sammeln Schmutz in einer Box, die beim Entleeren Staub aufwirbelt“, sagt Kliem. Neuere Systeme können den Staub selbst an der Ladestation in einen Einwegbeutel umfüllen.

„Käufer sollten darauf achten, dass Verschleißteile des Roboters wie Bürste, Filter oder Akku austauschbar sind. So muss bei einem Defekt nicht das ganze Gerät ausgetauscht werden“, rät Nohe. Filter sollten regelmäßig ausgeklopft und gereinigt werden, damit die Saugleistung nicht nachlässt.

dpa

Noch mehr Haus- und Gartenthemen finden Sie unter:

experten.muensterlandzeitung.de