fusspflege-richtig-machen

Münsterländer Experten » Beauty & Wellness » Fußpflege: Nägel nicht zu kurz und Hornhaut gar nicht schneiden

Anzeige

Schöne Füße im Sommer

Fußpflege: Nägel nicht zu kurz und Hornhaut gar nicht schneiden

Dortmunder Experten

Ob mit oder ohne Lack – gepflegte Füße können sehr schön aussehen. Doch nicht nur aus ästhetischen Gründen sollten Sie beim Schneiden und Feilen der Nägel sowie Hobeln der Hornhaut behutsam vorgehen.

Wer seine Füße pflegt, sollte die Nägel nicht zu kurz schneiden. Der Nagel sollte mit dem Ende des Zehs abschließen. Das ist nicht nur aus modischen Gesichtspunkten wichtig. Insbesondere bei den Nagelecken sollte man nicht zu viel weg schneiden, erklärt Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel. Sonst können die Nagelecken in die Haut einwachsen – und das kann sehr schmerzhaft sein.

Fußpflege richtig machen

Mit Feingefühl feilen, schneiden, und hobeln Um die Nägel zu kürzen, verwendet man am besten spezielle Nagelscheren oder einen Knipser. Die Zehennägel sollte man nicht rund, sondern immer möglichst gerade feilen, rät Huber. Andernfalls kann es passieren, dass sie ebenfalls einwachsen. Um die Nagelhaut sanft zurückzuschieben, empfiehlt Huber, ein weiches Stäbchen.

Darf man Nagelhaut schneiden?

Das Schneiden der sehr empfindlichen Nagelhaut ist hingegen tabu. Zumal sich die Haut bei kleinsten Verletzungen entzünden kann, warnt Huber. Hornhaut bearbeiten Auch Hornhaut sollte man regelmäßig entfernen – nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch weil sie die Füße meist unangenehm trocken macht.

Fußpflege: Wie entfernt man Hornhaut richtig?

Allerdings sollte man die Hornhaut niemals wegschneiden. Sonst wächst sie verstärkt nach. Auch bei einem Hobel oder einer Raspel ist Vorsicht geboten – dabei steige das Risiko, sich zu verletzen oder zu viel Haut zu entfernen, warnt Huber. Besser dafür eignen sich Hornhautfeilen oder bei grober Hornhaut auch ein Bimsstein.

dpa

Noch mehr Pflegetipps von Fachleuten aus der Region finden Sie unter:

experten.muensterlandzeitung.de